Bericht Lauberhornrennen 2017

Auch in diesem Jahr haben sich am Wochenende vom 13. bis 15. Januar wieder einige Skiclubmitglieder für einen Helfereinsatz am Lauberhorn angemeldet.
In den Sparten Rutscher, Torwart und Sicherheitsdienst Media durften wir das OK-Lauberhorn unterstützen.
Als wir uns am Donnerstagnachmittag dem Berner Oberland näherten machte es für uns nicht gerade einen winterlichen Eindruck, es war trüb und nur wenig Schnee war zu sehen. Im Wissen, dass die Pisten dank einem neuen Beschneiungssystem gut vorbereitet waren, bestiegen wir in Lauterbrunnen den Zug nach Wengen.
Auch in diesem Jahr konnten wir auf die gute Infrastruktur des Hotel Edelweiss in Wengen zurückgreifen. Die Nähe zum Weltcupdorf und den Skipisten macht diese Unterkunft zum idealen Ausgangspunkt.
Die weisse Pracht, auf welche wir schon den ganzen Dezember gewartet haben ist dann, leider nicht zum idealen Zeitpunkt, wie von den Meteorologen vorhergesagt gekommen.
Infolge der zusätzlichen Arbeiten musste dann schon am Freitag die Kombination angepasst werden. Die Schweizer Skicracks konnten schliesslich von den Umstellungen und den wechselnden Wetterbedingungen profitieren und mit Niels Hintermann gewann sogar ein Zürcher.
Da der Schneefall auch am Samstag nicht nachlassen wollte, konnte schliesslich trotz grossem Aufwand die Abfahrt nicht durchgeführt werden. Nach 14 Jahren musste wieder ein Wettbewerb abgesagt werden.
Nun waren alle Helfer nochmals gefordert, um den Slalomhang für den Sonntag vom Neuschnee zu befreien. Die Piste präsentierte sich am Ende in einem absoluten Topzustand. Sogar Karl Frehsner war beeindruckt. Mir gegenüber äusserte er sich mit den Worten "Ich habe noch selten einen so gut präparierten Slalom hang gesehen".
Die Piste war so "eisig", dass das Ok die Rutscher aufforderte für den Sonntag die Kanten der Skis neu zu schärfen.
Bei dann idealen Wetterbedingungen konnte am Sonntag der Slalom durchgeführt werden. Leider konnten die Schweizer Slalomfahrer keinen Sieg erringen.
Nach getaner Arbeit machten wir uns dann wieder auf den Weg ins Unterland. Bis zum nächsten Jahr in Wengen!
Euer Präsident

2017 Wengen

2017 Wengen

(19 Bilder)

Bericht Skating Kurs 2017

Am 28. Januar 2017 organisierten die beiden Skiclubs der Kapo und Stapo nach der letztjährigen Absage in Folge Schneemangel wiederum einen Skating Langlauftag in der Amslen, oberhalb von Gibswil. Eine stattliche Anzahl Langlauf-Interessierte fanden den Weg auf die winterliche Panoramaloipe am Bachtel. Die Anfänger wurden von Andrea Honegger gekonnt in das Einmaleins des Skatens eingeführt. Andere waren bereits geübter und kamen in der Loipe schon mühelos, elegant und mit wenig Kraftaufwand voran. Dieser Gruppe stand Michael Suter mit Rat und Tat zur Seite. Nach diversen Übungen wurde auch die eine oder andere Runde absolviert, wo das Gelernte angewendet werden konnte. Herzlichen Dank an die Initiantin Andrea Honegger und Michael Suter, welche den Teilnehmenden einen sicherlich unvergesslichen Tag bescherten.
Techn. Leiter

2017 Skatingkurs

2017 Skatingkurs

(12 Bilder)

8. Vergleichswettkampf Kapo / Stapo ZH

Am Donnerstag, 2. März machte uns das Wetter das Leben schwer. Als wir am Morgen in der Weglosen bei der Hoch-Ybrig Bahn parkierten, regnete es Bindfäden. Oben auf der Piste schneite es immerhin, aber der von Petrus gesandte Schnee war sehr nass. Nach dem ersten Getränk wurde unter der Leitung von Guido Dettling der Riesenslalom eingerichtet. Der Zeitmesser vom Skiclub Oberiberg hatte den Start bei unserem Eintreffen schon geschaufelt und die Zeitmessung installiert. Martin Huser setze für die langsamen Verhältnisse einen flüssigen Lauf. Wir hielten es so, dass drei Läufe gefahren wurden und die beiden schnelleren in die Wertung fielen. Ohne Zwischenfälle konnte bei zum Teil nicht ganz optimaler Sicht das Rennen durchgeführt werden. Zum Mittagessen trafen wir uns im Restaurant Bärghus. Der Langlauf vom Nachmittag wurde in Einzelstartmanier um ca. 1400 Uhr gestartet. Die Loipe in Unteriberg war noch knapp fahrbar. Wegen den etlichen nassen Stellen, tränkten wir unsere Skatingschuhe ab und zu mit einem Schuss Wasser. Zu den Resultaten: Martin Huser war der mit Abstand Schnellste im Riesenslalom. Bei den Damen gewann die einzige am Start stehende Dame Janine Ritzmann. Beim Langlauf erzielte Michael Suter die Schnellste Zeit. Bei den Damen siegte Monika Walker (Gast). Die Kombinationswertung ging an Martin Huser und Janine Ritzmann. Den drei Helfern, Michel Weber, Rolf Zogg und Josef Wehrli möchte ich auf diesem Weg Dankeschön sagen. Fotos des Anlasses existieren leider keine.


Bericht Techn. Leiter

 

Ergebnisse RS

Ergebnisse Langlauf

Ergebnisse Kombination

Carving Skikurs Hoch-Ybrig 10. März 2017

Bis wenige Tage vor dem Skikurs gingen bei Martin Huser bloss drei Anmeldung ein. Schweren Herzens musste der Kurs deshalb abgesagt werden. Am Vortag des Kurses meldeten sich einige nicht angemeldete Personen telefonisch bei mir und wollten den Treffpunkt für den Skitag erfahren. Ich bitte an dieser Stelle, sich in Zukunft unbedingt anzumelden, damit wir auf genügend Anmeldungen kommen um solche Kurse durchzuführen.
Bericht Techn. Leiter